Betriebsjugendfeuerwehr St. Nicolaiheim & Kappelner Werkstätten
 
  Home
  Wir über uns
  => Unser Träger
  => Und nun zu uns
  Die JF-Leitung
  Die JF-Mannschaft
  Unser Fuhrpark
  Unsere Geräte
  Unsere Übungen
  Sonstige Dienste & Veranstaltungen
  Kontakt
  Impressum
  Forum der Betriebsjugendfeuerwehr
Und nun zu uns
Wir, die Betriebsjugendfeuerwehr des St. Nicolaiheimes und der Kappelner Werkstätten bestehen derzeit aus 19 Mitgliedern sowohl weiblich als auch männlich.
Das Alter liegt zwischen 10 und 44 Jahre.
Die ungewöhnliche Altersangabe entsht dadurch, dass es sich um eine Heiminterne Betriebsjugendfeuerwehr handelt, in der meist leicht geistig Behinderte- und körperlich behinderte Mitglieder im Rahmen pädagogischer- therapeutischer Maßnahme sich für die Mitgliedschaft entschieden haben.
Es wird in zwei Bereiche gegliedert, 1. Werkstättenbereich und Jugendhilfebereich, nähere Information findet Ihr unter Träger.

Unsere JF gliedert sich in folgende Abteilungen:
  • Leitung
  • Jugendgruppenführung
  • Stellv. Jugendgruppenführer
  • Gerätewartung
  • Atemschutzbeauftragte
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Funkbeauftragter
Leitung:
Die Leitung besteht aus dem Leiter der Betriebsjugendfeuerwehr, dem Kameraden Sebastian Naumann, ein Kamerad der Freiw. Feuerwehr Kappeln-Ellenberg und dem Kameraden Rüdiger Kupke, Stellv. Wehrführer der Freiw. Feuerwehr Stadt Kappeln.

Jugendgruppenführung:
Die Jugendgruppenführung besteht aus folgenden Kameraden:
JGF 1: Jörg Fieck
JGF 2: Mario Heiseler (Freiw. Feuerwehr Stadt Kappeln)
JGF 3: Peter Zühlke

Stv. JGF 1: Marco Gaulke
Stv. JGF 2: Mike Hohenstein
Stv. JGF 3: Daniel Binder

Gerätewartung:
Jörg Fieck

Atemschutzbeauftragter:
Damiel Binder
--> Zusatz:
Diese Funktion wurde uns möglich nachdem wir in Eigenleistung aus einfachen Abflußrohren, eine Pressluftflasche gebastelt haben, hierfür wurde dieses Rohr gelb gestrichen.
Dann wurde ein Holzbrett als Träger zurecht geschnitten und mit einem Trägergurt versehen, die Flasche daran befestigt und als Ergebnis kam eine Nachbildung eines Atemschutzgerätes heraus.
Als Spende erhielten wir Atemschutzmasken, die bei einer Einsatzübung getragen wird, hiefür müssen geeignete JFler einen internen Atemschutzlehrgang besuchen.
Für die Masken werden ebenhalt eine Wartung vorausgesetzt, damit das Gerät instand gehalten wird und/oder fachgerecht gereinigt wird.

Sicherheitsbeauftragter:
Rüdiger Kupke

Funkbeauftragte:
Rüdiger Kupke, zur Entlastung ab 2010 Mario Heiseler

Bilder werden noch folgen!









 
   
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden